
Informationen
Allgemeine Informationen
- die Unterstufe des Gymnasiums wird
als Gesamtschule geführt (Modell Wiener Mittelschule) mit differenzierter Leistungsbeurteilung
in der 2.-4. Klasse
- das Schulgebäude wurde in den Jahren 2010-2012 generalsaniert und modernisiert
- Tschechisch/Slowakisch und Deutsch als Unterrichtssprachen
- Ethik alternativ-verpflichtend zu Religion (in der Oberstufe)
- Englisch als erste lebende Fremdsprache ab der 1. Klasse
- Darstellende Geometrie ab der 7. Klasse
- zusätzliche Deutsch-, Tschechisch- und Slowakischstunden als unverbindliche Übungen
- Wahlpflichtfächer ab der 6. und 7. Klasse (Informatik, Spanisch, Französisch, Russisch)
- unverbindliche Übungen: Darstellendes
Spiel, Deutsch als Fremdsprache, Chor, Orchester, Floorbal, Volleyball, Medienworkshop, Fotographie, Schach
- Nachmittagsbetreuung in den 1. und 2. Klassen
- Parallelklassen in der Unterstufe
- max. 24 SchülerInnen pro Klasse
- Schulbibliothek
- verschiedene Schulfeste, Projekte und Workshops
- Intensivsprachwochen in England oder auf Malta
- Schikurse, Sportwochen, Kennenlernwochen
- Geräteinitiative / Digitales Lernen
Kosten
Schulgeld monatlich 2022/23
1. Kind € 175,00
2. Kind* € 130,00
3. Kind* € 60,00
Nachmittagsbetreuung
WMS € 65,00
*) Voraussetzung ist, dass das
1. bzw. 2. Kind ebenfalls eine der Schulen des Schulvereines besucht.
Im Laufe des Septembers erhalten alle Schüler eine Aufstellung der Schulgeldzahlungstermine für das ganze Schuljahr. Das Schulgeld ist jeweils bis spätestens zum in der Aufstellung angeführten Termin zu begleichen. Für die Begleichung des Schulgeldes bevorzugen wir Einziehungsermächtigungen, welche uns den Einzug des Schulgeldes vom Konto des Zahlungspflichtigen mittels SEPA Lastschriftverfahren ermöglichen. Für jedes Kind ist eine separate Einzugsermächtigung erforderlich, welche auch für Folgejahre und auch nach Übertritt in eine andere Schulstufe in den Schulen des Schulvereines verwendbar bleibt. Weitergehende Informationen zum Schulgeld finden Sie in der Rubrik Info Schulverein 2022/23.
Bei Bedarf einer Ermäßigung des Schulgeldes aus sozialen Gründen wenden Sie sich bitte an Ihre Schuldirektorin.
Verpflegung
Für unsere Schüler besteht die Möglichkeit sich bei unserem Partner zum warmen Mittagessen anzumelden. Bei Fragen zur Verpflegung bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung Frau Mgr. Eva Maršálková (siehe "UNSER TEAM").
Zusatzangebote
Die Stundenpläne, Supplierungen, Fehlstunden,... können tagesaktuell online per Webuntis abgefragt werden.
Bitte dazu am Computer www.webuntis.com aufrufen und mit Schüler- oder Elternaccount anmelden. Die App (iOS und Android) kann ebenfalls verwendet werden, bietet aber nicht den vollen Funktionsumfang von webuntis.
Die Zugangsdaten werden Anfang des Schuljahres vom Klassenvorstand ausgeteilt.