
Fächer
Unterrichtssprachen
Als schwerpunktbildende Pflichtgegenstände werden Tschechisch/Slowakisch und Deutsch unterrichtet. Englisch wird als 1. lebende Fremdsprache unterrichtet und Spanisch, Französisch, Russisch als alternative Wahlpflichtfächer ab der 6. ORg als 2. lebende Fremdsprache. Verschiedene unverbindliche Übungen schließen das umfangreiche Angebot ab.
Der Unterricht erfolgt in der Unterstufe vorwiegend
bilingual, in der Oberstufe nur in
ausgewählten Gegenständen, die in der Stundentafel gekennzeichnet sind. Zwecks Vertiefung der Zweisprachigkeit wird das
System CLIL angewendet. Dies ist auch
gemäß den schulautonomen Bestimmungen des Lehrplanes des Realgymnasiums möglich.
Unter "Content and Language Integrated Learning" versteht man die Verwendung einer Fremdsprache zur integrativen Vermittlung von Lerninhalten und Sprachkompetenz außerhalb des Fremdsprachenunterrichts. Dabei muss sichergestellt sein, dass die Fachsprache des jeweiligen Unterrichtsgegenstandes auch in der Unterrichtssprache korrekt erworben wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind Unterrichtssprache und Fremdsprachen. Wird "Content and Language Integrated Learning - CLIL" eingesetzt, so sind Sprache und Ausmaß der Wochenstunden festzulegen.
Vorteile von CLIL-Unterricht:
- Einbettung der Fremdsprache/Erstsprache in den Lehrplan der Fachgegenstände
- Stärkung der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen außerhalb des Fremdsprachenunterrichts
Die Bezeichnung CLIL stammt von David Marsh, Professor an der Universität Jyväskylä in Finnland (1994).